Show simple item record

Italiener in Göttingen

dc.contributor.editorHübner, Christine
dc.contributor.editorRoemer, Lisa
dc.contributor.otherCossalter-Dallmann, Stefanie
dc.date.accessioned2024-12-15T14:10:47Z
dc.date.available2024-12-15T14:10:47Z
dc.date.issued2024de
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.17875/gup2024-2680de
dc.format.extent342de
dc.format.mediumPrintde
dc.language.isogerde
dc.relation.isreferencedbyIFB - Informationsmittel für Bibliotheken, 2025@ http://www.informationsmittel-fuer-bibliotheken.de/showfile.php?id=12976
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de
dc.subject.ddc700
dc.subject.otherOAPENde
dc.titleItaliener in Göttingende
dc.title.alternativeBestandskatalog der italienischen Gemälde in der Kunstsammlung der Georg-August-Universität Göttingende
dc.typeanthologyde
dc.price.print33,00
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:7-isbn-978-3-86395-248-8-1
dc.description.printSoftcover, 17x24
dc.subject.divisionpeerReviewedde
dc.relation.isbn-13978-3-86395-248-8
dc.identifier.articlenumber8101670de
dc.identifier.internisbn-978-3-86395-248-8de
dc.type.subtypecatalogde
dc.subject.bisacART000000
dc.subject.vlb582
dc.subject.bicA
dc.description.abstractgerDie Göttinger Kunstsammlung besitzt über 30 Gemälde italienischer Künstler, von Goldgrundtafeln aus dem 14. Jahrhundert über frühneuzeitliche Portraits bis hin zu Veduten des 18. und Werken des 19. Jahrhunderts. Einige Bilder kamen bereits im Februar 1796 als Stiftung Johann Wilhelm Zschorns nach Göttingen, dessen Vermächtnis den Kern der Gemäldesammlung bildet. Eine bedeutende Erweiterung erfuhr der Bestand durch Zugänge aus Sammlungen einiger Göttinger Professoren an der Wende zum 20. Jahrhundert, etwa von Wilhelm Baum 1882, Karl Ewald Hasse 1902 oder Karl Dilthey 1907. Die italienischen Werke der Göttinger Kunstsammlung sind – mit wenigen Ausnahmen – der Forschung weitgehend unbekannt. Seit dem Wintersemester 2014/2015 erfolgte eine grundlegende wissenschaftliche Aufarbeitung des Bestands mit Studierenden der Kunstgeschichte. Im Austausch mit Restauratorinnen und Expertinnen und Experten entstanden umfassende Untersuchungen zu den Werken, die 2017–2019 gemeinsam in einer Bestandsschau in der Kunstsammlung der Universität Göttingen präsentiert wurden. Der vorliegende Bestandskatalog, der von Studierenden und Dozierenden gemeinsam erarbeitet wurde, fasst die Forschungsergebnisse abschließend zusammen und stellt damit grundlegende Informationen für weitere Forschungen zur Verfügung.de
dc.subject.engart collectionde
dc.subject.eng14 centuryde
dc.subject.eng18 centuryde
dc.subject.eng19 centuryde
dc.notes.vlb-printlieferbar
dc.intern.doi10.17875/gup2024-2680de
dc.identifier.purlhttp://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?univerlag-isbn-978-3-86395-248-8
dc.format.chapters-de
dc.intern.asin3863952480
dc.subject.themaA


Files in this item

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record