Show simple item record

Biographie und Raum

dc.contributorBecker, Johannesde
dc.contributorLöw, Martinade
dc.contributorRosenthal, Gabrielede
dc.contributorBahl, Evade
dc.contributorMeer, Taliade
dc.contributorJuhnke, Sebastiande
dc.contributorWitte, Nicolede
dc.contributorWeidenhaus, Gunterde
dc.contributorMüller, Anna-Lisade
dc.contributorSusin, Priscilade
dc.contributorPönisch, Elisabethde
dc.contributorMock, Claudiade
dc.contributor.editorBecker, Johannes
dc.contributor.editorWeidenhaus, Gunter
dc.contributor.editorWitte, Nicole
dc.date.accessioned2022-09-13T11:59:09Z
dc.date.available2022-09-13T11:59:09Z
dc.date.issued2022de
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.17875/gup2022-1860
dc.format.extent238de
dc.format.mediumPrintde
dc.language.isogerde
dc.relation.ispartofseriesGöttinger Beiträge zur soziologischen Biographieforschung - Göttingen Series in Sociological Biographical Researchde
dc.relation.haspart3/isbn-978-3-86395-530-4.1de
dc.relation.haspart3/isbn-978-3-86395-530-4.2de
dc.relation.haspart3/isbn-978-3-86395-530-4.3de
dc.relation.haspart3/isbn-978-3-86395-530-4.4de
dc.relation.haspart3/isbn-978-3-86395-530-4.5de
dc.relation.haspart3/isbn-978-3-86395-530-4.6de
dc.relation.haspart3/isbn-978-3-86395-530-4.7de
dc.relation.haspart3/isbn-978-3-86395-530-4.8de
dc.relation.haspart3/isbn-978-3-86395-530-4.9de
dc.relation.haspart3/isbn-978-3-86395-530-4.10de
dc.relation.haspart3/isbn-978-3-86395-530-4.11de
dc.relation.haspart3/isbn-978-3-86395-530-4.12de
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de
dc.subject.ddc300
dc.subject.otherOAPENde
dc.titleBiographie und Raumde
dc.typeanthologyde
dc.price.print35,00
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:7-isbn-978-3-86395-530-4-9
dc.description.printSoftcover, 17x24de
dc.subject.divisionpeerReviewedde
dc.relation.isbn-13978-3-86395-530-4
dc.identifier.articlenumber8102207de
dc.identifier.internisbn-978-3-86395-530-4de
dc.bibliographicCitation.volume008de
dc.subject.bisacSOC026000
dc.subject.vlb720
dc.subject.bicJH
dc.description.abstractgerDie soziologische Biographieforschung hat sich lange auf die Analyse temporaler Prozesse und Verhältnisse konzentriert. Weitgehend unbeachtet blieb hingegen die räumliche Dimension von Biographien. Dabei stellt die Aufarbeitung der Beziehung bzw. der Verwobenheit von Raum und Biographie eine wichtige Erweiterung sowohl für die Raumsoziologie als auch für die soziologische Biographieforschung dar. Die besondere Herausforderung dieser Verbindung liegt in ihrer Komplexität und darin, dass dafür (Konzepte von) „Raum“ und (biographischer) „Zeit“ zueinander in Beziehung gesetzt werden müssen. In diesem Band werden verschiedene Zugänge dazu vorgestellt. Es wird gezeigt, wie Lebensverläufe und biographische Konstruktionen in ihrem Verhältnis mit Raumkonstitutionen theoretisch gerahmt und empirisch erforscht werden können.de
dc.notes.vlb-printlieferbar
dc.intern.doi10.17875/gup2022-1860de
dc.identifier.purlhttp://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?univerlag-isbn-978-3-86395-530-4
dc.format.chapters12de
dc.intern.asin3863955307


Files in this item

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record