Show simple item record

Das radikale Subjekt oder subjektive Radikalität?

dc.contributor.authorScharf, Philipp
dc.contributor.authorSteinfeld, Bianca
dc.date.accessioned2024-12-11T17:35:57Z
dc.date.available2024-12-11T17:35:57Z
dc.date.issued2024de
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.17875/gup2024-2655de
dc.format.extent104de
dc.format.mediumPrintde
dc.language.isogerde
dc.relation.ispartofseriesFoDEx-Studiede
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de
dc.subject.ddc300
dc.subject.otherOAPENde
dc.titleDas radikale Subjekt oder subjektive Radikalität?de
dc.title.alternativeKonturen und Möglichkeitsräume der postautonomen Klimabewegungde
dc.typemonographde
dc.price.print0,00
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:7-isbn-978-3-86395-647-9-3
dc.description.printSoftcover, DIN A4de
dc.subject.divisionpeerReviewedde
dc.notes.printaccessfodex@uni-goettingen.de
dc.relation.isbn-13978-3-86395-647-9
dc.identifier.articlenumber8102428de
dc.identifier.internisbn-978-3-86395-647-9de
dc.bibliographicCitation.volume015de
dc.subject.bisacSOC000000
dc.subject.vlb710
dc.subject.bicJ
dc.description.abstractgerDie Klimabewegung galt in den vergangenen Jahren einigen Beobachtern als Brutstätte eines linken Radikalismus, der CSU-Politiker Alexander Dobrindt prägte in diesem Zusammenhang sogar das Postulat der „Klima-RAF“. Dass die Klimagruppe Ende Gelände (EG) mittlerweile vom Bundesamt für Verfassungsschutz als „linksextremistischer Verdachtsfall“ geführt wird, weist darauf hin, dass die Klimabewegung insgesamt weiter polarisiert und mitunter als Gefahr für die Demokratie eingeschätzt wird. Doch welche Argumentationsmuster werden von der Bewegung überhaupt genutzt? Wie verstehen sie Politik und Gesellschaft? Welche kollektive Identität schreiben sie sich überhaupt zu? Diesen Fragen geht die aktuelle FoDEx-Studie nach. Sie skizziert, wie es von der abstrakten Problemkonstruktion zur gemeinsamen Gruppenidentität kommt. Diese Fragen helfen, unseren gesellschaftlichen Blick auf politische Radikalität zu evaluieren und demokratische Erwartungen zu erörtern.de
dc.subject.engclimate movementde
dc.subject.engradicalismde
dc.subject.engpattern of argumentde
dc.notes.vlb-printlieferbar
dc.intern.doi10.17875/gup2024-2655de
dc.identifier.purlhttp://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?univerlag-isbn-978-3-86395-647-9
dc.format.chapters-de
dc.intern.asin3863956478
dc.subject.themaJ


Files in this item

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record