Diese Schrift über Berthold Otto als Lateindidaktiker untersucht seine wenig bekannten Schriften im Kontext der damaligen Zeit und spannt den Bogen hin zu modernen Lehrmethoden. Sie präsentiert Otto als bedeutenden Reformpädagogen und innovativen Didaktiker. Im Fokus stehen Ottos Methodik des Lateinunterrichts, seine Lehrbücher und die Übungsvorbereitungen (Tirocinia). Die Dissertation analysiert die Besonderheiten seines Ansatzes um 1900 und dessen Relevanz für die heutige Fremdsprachendidaktik, insbesondere in Bezug auf Binnendifferenzierung, Sprachbildung, Inklusion und Lernerautonomie. Das Projekt umfasst Ideengeschichte, historische Bildungsforschung, philologische Analyse sowie didaktische Kritik und Aktualisierung von Ottos Methoden für modernen Unterricht.

Publikationstyp: Hochschulschrift

Sparte: Universitätsverlag

Sprache: Deutsch

ISBN: 978-3-86395-661-5 (Print)

URN: urn:nbn:de:gbv:7-isbn-978-3-86395-661-5-1

Enthalten in