ERSCHEINT DEMNÄCHST Der rätselhafteste Begriff der mesopotamischen Kultur findet sich überall dort, wo es um Götter, Könige, Tempel oder den Staat geht: das sumerische Wort ME. Grundlagenforschung und hylistische Methoden entschlüsseln die Bedeutung von ME und anderen wichtigen sumerischen und akkadischen Wörtern. Damit gelingt es, (1) die frühesten heiligen Texte, nämlich sumerische rituelle Lieder, die lange als verloren galten, zu erschließen, (2) bisher unbekannte Mythen zu identifizieren und (3) zentrale mesopotamische Quellen neu zu entschlüsseln. Diese Entdeckungen eröffnen Zugänge zu einer bislang fremden Welt hinter der Keilschrift – einer Welt, durch und durch von Ritualen geprägt, die nicht von Menschen gemacht, sondern von Göttern gesungen, verschriftet, erkämpft und beschützt wurden. Menschen konnten nur nach einer rituellen Vergöttlichung Zugang zu Ritualen erhalten. Neben antiken Konzepten von Ritualen und von Vergöttlichung erarbeitet das Buch eine universell anwendbare Kategorisierung von Ritualen und Ritualfunktionen.
Publikationstyp: Monographie
Sparte: Universitätsverlag
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3-86395-671-4 (Print)
URN: urn:nbn:de:gbv:7-isbn-978-3-86395-671-4-0
Förderer: DFG