Seit den 1990er Jahren werden Fragen nach dem Verhältnis zwischen Veränderungen in der naturalen Umwelt und deren literarischen Repräsentationen im Bereich der Literaturwissenschaft unter dem Begriff Ecocriticism subsumiert und diskutiert. In diesem Band werden umwelthistorische Perspektiven ebenfalls in die Diskussion eingebunden. Dabei ist einerseits zu fragen, wie der Wandel im menschlichen Verhältnis zur »Natur« (und den sich wandelnden Bedeutungsnuancen dieses Begriffs) zu unterschiedlichen Zeiten in literarischen Texten verhandelt wird und welche neuen literarischen Ausdrucksformen er womöglich provoziert. Andererseits ist auch zu fragen, wie sich literarische und kulturelle Muster auf die Gestaltung der naturalen Umwelt auswirken können. Inwiefern korrespondieren dabei literarische Modellierungen des Wandels diachron und synchron mit Veränderungsprozessen in der Natur? Diese doppelte Fragestellung schließt auch die Möglichkeit einer wechselseitigen Kritik umwelthistorischer und literarischer Perspektiven ein.
Publication Type: Anthology
Publication Category: University Press
Language: German
Articles
-
1. Grußwort (Pages 1-1)
-
2. Ökologische Transformationen und literarische Repräsentationen (Pages 3-11)
-
3. Always already green: Zur Entwicklung und den literaturtheoretischen Prämissen des amerikanischen Ecocriticism (Pages 13-34)
-
4. Blumenkinder: Kinder- und Jugendliteratur ökokritisch betrachtet (Pages 35-58)
-
5. Die fleißige und nützliche Biene: Natur als Gegenstand und Metapher in der Hausväterliteratur (Pages 59-95)
-
6. Natura morte im Delikatessenladen. oder Wie viele Divisionen hat die Natur? (Pages 97-129)
-
7. Die Ringe des Saturn und Solar: Sinnbilder und Schreibstrategien in literarischen Stellungnahmen zur ökologischen Krise von W.G. Sebald und Ian McEwan (Pages 131-148)
-
8. Oikos, kosmos, textum: Ovids Metamorphosen (Pages 149-175)
-
9. Ecology / Economy: Henry David Thoreau geht spazieren (Pages 177-192)
-
10. Der verbrecherische Hahnenfuß: Wilhelm Lehmanns Bukolisches Tagebuch (Pages 193-212)
-
11. Der Schwarm' und das Netzwerk im multiskalaren Raum: Umweltdiskurse und Naturkonzepte in Schätzings Ökothriller (Pages 213-230)