dc.contributor.editor | Reich, Mike | |
dc.contributor.editor | Hagdorn, Hans | |
dc.contributor.editor | Reitner, Joachim | |
dc.date.accessioned | 2004-04-22T19:34:29Z | |
dc.date.available | 2014-04-22T19:34:29Z | |
dc.date.issued | 2004 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.17875/gup2004-219 | |
dc.description | Softcover, 78 S.: 8,50 € | |
dc.format.extent | 78 | |
dc.format.medium | Print | |
dc.language.iso | ger | |
dc.relation.isreferencedby | "Zentralblatt für Geologie und Paläontologie, Teil II" Jg. 2005, Heft 5/6 (2005), S. 894-895 | |
dc.rights.uri | http://creativecommons.org/licenses/by-nd/2.0/deed.de | |
dc.subject | Paläozoologie | |
dc.subject | Mesozoikum | |
dc.subject.ddc | 550 | |
dc.title | Stachelhäuter 2004 | |
dc.title.alternative | 3. Arbeitstreffen deutschsprachiger Echinodermenforscher, Ingelfingen, 29. bis 31. Oktober 2004 | |
dc.title.alternative | Arbeiten & Kurzfassungen der Vorträge und Poster | |
dc.type | conference | |
dc.price.print | 8,50 | |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:gbv:7-isbn-3-930457-66-0-5 | |
dc.identifier.ppn | 470467150 | |
dc.description.print | Softcover, 17x24 | |
dc.rights.access | openAccess | |
dc.relation.isbn | 3-930457-66-0 | |
dc.subject.division | surveyed | |
dc.notes.printaccess | outofstock | |
dc.subject.subjectheading | Geowissenschaften | |
dc.relation.isbn-13 | 978-3-930457-66-3 | |
dc.identifier.articlenumber | 8100582 | |
dc.identifier.intern | isbn-3-930457-66-0 | |
dc.identifier.intern | isbn-3-930457-66-0 | |
dc.relation.event | Arbeitstreffen deutschsprachiger Echinodermenforscher ; 3 (Ingelfingen) : 2004.10.29-31 | |
dc.subject.bisac | SCI019000 | |
dc.notes.oai | print | |
dc.subject.bic | R | |
dc.description.abstractger | Nach den ersten beiden Konferenzen deutschsprachiger Echinodermenforscher in Greifswald (Mai 2001) und Berlin (November 2002) findet das diesjährige Treffen Ende Oktober am Muschelkalkmuseum Ingelfingen in Süddeutschland statt. Mit einer regen Beteiligung zahlreicher Biologen, Paläontologen und Geowissenschaftler, aber auch von Hobby- und Laienforschern aus dem Inund Ausland konnte vorliegender Band zusammengestellt werden. Enthalten sind mehr als 20 Arbeiten sowie Kurzfassungen von Vorträgen und Postern, die aus der Arbeit und Beschäftigung mit fossilen und rezenten Stachelhäutern entstanden sind. Desweiteren enthält er ein Schriftenverzeichnis der wissenschaftlichen Originale (Echinodermata) in den geowissenschaftlichen Sammlungen der Universität Göttingen. | |
dc.notes.vlb-print | nicht lieferbar | |
dc.intern.doi | 10.17875/gup2004-219 | |
dc.identifier.purl | http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?isbn-3-930457-66-0 | |
dc.identifier.asin | 3930457660 | |
dc.subject.thema | R | |