Begutachtete Zeitschriften im Verlagsprogramm

the world of music (new series)

"the world of music" (new series) ist eine global etablierte wissenschaftliche Zeitschrift im Diamond open access, deren Ziel es ist, aktuelle theoretische und analytische Perspektiven auf die Musik- und Tanzpraktiken der Welt zu bündeln. Jede Ausgabe ist einem speziellen Thema gewidmet. Dennoch beschränkt sich "the world of music" (new series) nicht auf eine konkrete Region der Welt oder einen bestimmten methodischen Ansatz. Wir publizieren innovative, und mitunter provokative, Interventionen aus der ganzen Welt. Unsere Zielgruppe umfasst Musikwissenschaftler:innen und Musiker:innen, Tanzforscher:innen, Kulturanthropolog:innen und Kulturwissenschaftler:innen im weiteren Sinn sowie Menschen aus dem Bereich der Postcolonial Studies und angrenzender Felder. Die Beiträge in the world of music (new series) fußen auf einer Bandbreite theoretischer Perspektiven, teilen jedoch ein gemeinsames Ziel: die Musiken der Welt, ihre Geschichte(n) und vielfältigen Zusammenhänge tiefgehender zu begreifen. Eines unserer erklärten Ziele ist es, einen produktiven und kreativen Dialog zwischen Musikforscher:innen aus ganz unterschiedlichen Orten und wissenschaftlichen Zusammenhängen zu fördern.

New American Studies Journal: A Forum

Die Zeitschrift „New American Studies: A Forum“ ist eine von Expert:innen begutachtete, frei zugängliche Zeitschrift, die von der Göttingen University Press herausgegeben wird. Sie bietet Wissenschaftler:innen eine Alternative zu kommerziellen Verlagen und spiegelt die Absicht wider, ein Forum zu bieten, in dem verschiedene Menschen mit unterschiedlichen Perspektiven und Spezialisierungen zusammenkommen können, um Fragen von kultureller und politischer Relevanz zu diskutieren. Wir planen außerdem, die Zeitschrift für verschiedene Kommunikationsformate zu öffnen - wie etwa Symposien, aufgezeichnete Vorträge und Podcasts -, die den Dialog und den Austausch fördern.

Unabhängige Zeitschriften mit Beratung des Verlags

American Studies Journal (ASJ)

Das American Studies Journal ist eine begutachtete, frei zugängliche Zeitschrift, die ein Forum für intellektuelle Debatten über alle Aspekte des sozialen, kulturellen und politischen Lebens in den Vereinigten Staaten von Amerika bietet. Sie wurde als „American Studies Newsletter“ gegründet, mündete im „American Studies Journal“, das ab 2007 mit Band 49 open access bereitgestellt wird. Im Jahr 2021 mit Band 71 wurde diese Zeitschrift in die „New American Studies: A Forum“ (s.o.) überführt wurde.

Goettingen Journal of International Law (GoJIL)

Das Goettingen Journal for International Law (GoJIL) ist eine begutachtete OA-Zeitschrift und steht unter einer Creative Commons License bereit. GoJIL veröffentlicht deutsche und englische Fachbeiträge zum Völkerrecht, welche vorwiegend aus dem rechtswissenschaftlichen Bereich, aber auch aus angrenzenden Disziplinen stammen. GoJIL knüpft an die Tradition US-amerikanischer Law Schools wie Harvard an, wonach unter studentischem Management rechtwissenschaftliche Zeitschriften mit anspruchsvoller Qualitätsprüfung herausgegeben werden. In Göttingen erfolgt die Herausgabe in Zusammenarbeit mit dem hochkarätig besetzten GoJIL Advisory Board, dem Lehrstuhl für Völkerrecht der Georg-August-Universität Göttingen sowie mit der Unterstützung des Universitätsverlags.