Show simple item record

Gesellschaftliches Wesen und soziales Phänomen

dc.contributor.authorBethmann, Bengt Erik
dc.date.accessioned2018-07-11T09:56:57Z
dc.date.available2018-07-11T09:56:57Z
dc.date.issued2018
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.17875/gup2018-1092
dc.format.extentXII, 381
dc.format.mediumPrint
dc.language.isoger
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de
dc.subject.ddc300
dc.titleGesellschaftliches Wesen und soziales Phänomen
dc.title.alternativeZur negativen Dialektik von Phänomen, Wesen, gesellschaftlicher Totalität und der Bedeutung für die Kritik des modernen Antisemitismus
dc.typemonograph
dc.price.print28,00
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:7-isbn-978-3-86395-359-1-8
dc.description.printSoftcover, 17x24
dc.subject.divisionsurveyed
dc.relation.isbn-13978-3-86395-359-1
dc.identifier.articlenumber8101890
dc.identifier.internisbn-978-3-86395-359-1
dc.type.subtypethesis
dc.subject.bisacSOC000000
dc.subject.vlb710
dc.subject.bicJ
dc.description.abstractgerDie moderne sozialwissenschaftliche Antisemitismusforschung vernachlässigt zumeist das gesellschaftliche Wesen des modernen Antisemitismus. Diese Lücke möchte Bengt Erik Bethmann mit dem vorliegenden Buch schließen. Um dieses Anliegen zu realisieren, zieht er die traditionell philosophische Frage nach Phänomen und Wesen in einen modernen, kritischen Kontext von gesellschaftlichem Phänomen und dessen gesellschaftlichem Wesen. Am modernen Antisemitismus zeigt er, dass sich dieses gesellschaftliche Phänomen in der bürgerlichen Gesellschaft überhaupt nicht erklären ließe, ohne die gesellschaftliche Substanz zu reflektieren.
dc.notes.vlb-printlieferbar
dc.intern.doi10.17875/gup2018-1092
dc.identifier.purlhttp://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?univerlag-isbn-978-3-86395-359-1
dc.identifier.asin3863953592
dc.subject.themaJ


Files in this item

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record