Show simple item record

Der Regierungsentwurf eines Verbandssanktionengesetzes vom 16.6.2020

dc.contributorBusch, Markus
dc.contributorKubiciel, Michael
dc.contributorMomsen, Carsten
dc.contributorTaschke, Jürgen
dc.contributorAmbos, Kai
dc.contributorDölling, Matthias
dc.contributorHirsch, Philipp-Alexander
dc.contributor.editorMurmann, Uwe
dc.date.accessioned2022-06-23T12:42:54Z
dc.date.available2022-07-28T12:42:54Z
dc.date.issued2022de
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.17875/gup2022-2004
dc.identifier.urihttp://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?univerlag-isbn-978-3-86395-548-9
dc.format.extent174de
dc.format.mediumPrintde
dc.language.isogerde
dc.relation.ispartofseriesGöttinger Studien zu den Kriminalwissenschaftende
dc.relation.haspart3/isbn-978-3-86395-548-9.1de
dc.relation.haspart3/isbn-978-3-86395-548-9.2de
dc.relation.haspart3/isbn-978-3-86395-548-9.3de
dc.relation.haspart3/isbn-978-3-86395-548-9.4de
dc.relation.haspart3/isbn-978-3-86395-548-9.5de
dc.relation.haspart3/isbn-978-3-86395-548-9.6de
dc.relation.haspart3/isbn-978-3-86395-548-9.7de
dc.relation.haspart3/isbn-978-3-86395-548-9.8de
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de
dc.subject.ddc340
dc.subject.otherOAPENde
dc.titleDer Regierungsentwurf eines Verbandssanktionengesetzes vom 16.6.2020de
dc.typeconferencede
dc.price.print26,00
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:7-isbn-978-3-86395-548-9-3
dc.description.printSoftcover, 17x24de
dc.subject.divisionpeerReviewedde
dc.relation.isbn-13978-3-86395-548-9
dc.identifier.articlenumber8102225de
dc.identifier.internisbn-978-3-86395-548-9de
dc.bibliographicCitation.volume042de
dc.subject.bisacLAW000000
dc.subject.vlb770
dc.subject.bicL
dc.description.abstractgerDie Diskussion um die Sanktionierung von Verbänden hat zuletzt durch den Regierungsentwurf vom 16.6.2020 an Dynamik gewonnen. Der Entwurf sollte die Sanktionierung von Verbänden auf eine eigenständige gesetzliche Grundlage stellen, sie dem Legalitätsprinzip unterwerfen und das Instrumentarium zur Ahndung von Verbandstaten verbessern. Zugleich sollten Compliance-Maßnahmen gefördert und Anreize für interne Untersuchungen durch das Unternehmen geboten werden. Im Rahmen des kriminalwissenschaftlichen Kolloquiums an der Universität Göttingen wurden aus der Sicht von Praxis und Wissenschaft grundsätzliche Fragen des Entwurfs ebenso thematisiert wie konkrete Anwendungsprobleme. Auch wenn zum Zeitpunkt des Kolloquiums schon bekannt war, dass der Entwurf nicht mehr Gesetz werden würde, bleiben die aufgeworfenen Fragen im Rahmen der weiteren Bestrebungen um eine Neuregelung aktuell.
dc.notes.vlb-printlieferbar
dc.intern.doi10.17875/gup2022-2004de
dc.format.chapters8de
dc.intern.asin386395548x


Files in this item

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record