Zur Kurzanzeige

Unterricht als Bewertungsregime

dc.contributor.authorStrauß, Svenja
dc.date.accessioned2024-05-29T07:46:40Z
dc.date.available2024-05-29T07:46:40Z
dc.date.issued2024de
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.17875/gup2024-2574de
dc.format.extent271de
dc.format.mediumPrintde
dc.language.isogerde
dc.relation.ispartofseriesErziehungswissenschaftliche Studiende
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de
dc.subject.ddc370
dc.subject.otherOAPENde
dc.titleUnterricht als Bewertungsregimede
dc.title.alternativeEine adressierungsanalytische Untersuchung von Bewertungspraktiken ohne Noten in der Sekundarstufe Ide
dc.typemonographde
dc.price.print37,00
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:7-isbn-978-3-86395-626-4-1
dc.description.printSoftcover, 17x24de
dc.subject.divisionpeerReviewedde
dc.relation.isbn-13978-3-86395-626-4
dc.identifier.articlenumber8102377de
dc.identifier.internisbn-978-3-86395-626-4de
dc.bibliographicCitation.volume018de
dc.type.subtypethesisde
dc.subject.bisacEDU000000
dc.subject.vlb570
dc.subject.bicJN
dc.description.abstractgerDie vorliegende Dissertation leistet einen Beitrag zur praxisethnographischen Unterrichtsforschung und konzentriert sich auf das Phänomen der Subjektivierung durch Leistungsbewertung. Sie untersucht alternative Beurteilungspraktiken im Unterricht der Sekundarschule I, die darauf abzielen, Leistungen ohne Noten zu bewerten, um die individuelle Lernentwicklung zu fördern. Mit Hilfe des praxisethnografischen Ansatzes werden die nicht intendierten Machteffekte dieser Beurteilungspraktiken analysiert. Anhand von vier verschiedenen Bewertungspraktiken werden Machtdynamiken und Selbstverhältnisse von Schüler*innen und Lehrkräfte untersucht, um zu verstehen, wie diese Praktiken Subjektivierung beeinflusst und im Unterricht ein Bewertungsregime entfaltet wird, indem eine zunehmende Responsibilisierung von Schüler*innen für Leistung prozessiert wird. Die Arbeit unterstreicht die Bedeutung einer differenzierten Untersuchung von Bewertungspraktiken und schließt mit einem Ausblick auf mögliche zukünftige Forschungsansätze.de
dc.description.abstractengThis dissertation contributes to practice-ethnographic educational research and focuses on the phenomenon of subjectivation through performance assessment. It examines alternative assessment practices in secondary school classrooms that aim to evaluate performance without grades in order to promote individual learning development. Using the practice ethnographic approach, the unintended power effects of these assessment practices are analysed. Using four different assessment practices, power dynamics and self-relations of students and teachers are examined to understand how these practices influence the formation of self-relations and how an assessment regime is unfolded in the classroom by processing an increasing responsibiliation of students for performance. The study emphasises the importance of a differentiated investigation of assessment practices and concludes with an outlook on possible future research approaches.de
dc.subject.engteaching Secondary level Ide
dc.subject.engperformance (assessment)de
dc.subject.engassessment practices without gradesde
dc.notes.vlb-printlieferbar
dc.intern.doi10.17875/gup2024-2574de
dc.relation.sponsorshipMax-Traeger-Stiftungde
dc.identifier.purlhttp://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?univerlag-isbn-978-3-86395-626-4
dc.format.chapters-de
dc.intern.asin3863956265
dc.subject.themaJN


Dateien zu dieser Ressource

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige